Warum sollte eine Zahnlücke geschlossen werden?
Der gegenüberliegende Zahn wird nach und nach länger, da er beim Zusammenbeißen keinen Widerstand hat. Somit wächst der Zahn quasi in die Zahnlücke hinein.
Auch für die Nachbarzähne wirkt sich eine Zahnlücke nachteilig aus: Es besteht die Gefahr, dass diese in die Lücke hinein kippen. Eine Verschiebung der Zähne ist die Folge – die Zahnreihen passen nicht mehr richtig aufeinander.
Die Veränderungen im Gebiss können zu Fehlbelastungen der Kiefergelenke, sowie der Kaumuskulatur führen. Weiter Folgen können Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen sein.
