
Parodontologie und Parodontitis (Parodontose)
Die Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat (knöchernes Fach im Unter- und Oberkiefer). Dieser sorgt dafür, dass unsere Zähne stabil sitzen, indem er den Zahn im Kiefer fixiert.
Eine Parodontitis (auch Parodontose genannt) ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates und gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen. Die Parodontitis wird durch Bakterien und eine damit verbundene Entzündungsreaktion des Körpers verursacht.
Parodontitis – ernst zu nehmende Erkrankung des Mundraums
Eine Entzündung durch Parodontitis kann soweit führen, dass der Kieferknochen zerstört wird. Ohne Behandlung kann es bis zum Zahnverlust kommen. Die Parodontitis stellt außerdem ein Risiko für die Gesundheit des gesamten Organismus des Menschen dar. Patienten mit Parodontitis haben ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall, Herzerkrankungen und Diabetes. Auch die Gefahr der Frühgeburt bei Schwangeren steigt durch die Erkrankung stark an.
Zahnfleischentzündung und Zahnfleischbluten – Parodontitis frühzeitig erkennen
Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) steht immer am Anfang einer Parodontitis. Dabei ist es für viele Menschen schwer, die Erkrankung selbst zu erkennen. Die folgenden Beschwerden können auf eine Parodontitis hinweisen:
- Häufiges Zahnfleischbluten
- Geschwollenes Zahnfleisch
- Verfärbte Zähne mit bakteriellen Belag
- Mundgeruch
- Änderung der Zahnstellung
- Länger werdende und gelockerte Zähne
- Gelegentliche Schmerzen im Mundraum
Behandlung der Parodontitis
Eine entsprechend frühzeitige Erkennung und Behandlung ist bei der Parodontitis besonders wichtig. Dadurch können die meisten Formen der Erkrankung wieder ausgeheilt werden. Die optimale persönliche Mundhygiene spielt dabei eine entscheidende Rolle. Regelmäßige Nachsorge durch eine professionelle Nachreinigung ist ebenfalls eine wichtige Vorsorge-Maßnahme gegen Parodontitis.
Individuelles Therapiekonzept bei Parodontose
Im Rahmen Ihrer Vorsorgeuntersuchung führen wir regelmäßig das Parodontale Screening durch. Daneben führt unsere Dentalhygienikerin bei der professionellen Zahnreinigung eine spezielle parodontale Befundung durch. In unserer Zahnarztpraxis erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Therapiekonzept. In diesem Zusammenhang sind besonders die Funktionen der Körperabwehr und die richtige Ernährung von großer Bedeutung.