
Wurzelbehandlung (Endodontie) in der Zahnheilkunde
Die Endodontie ist ein Teilbereich der Zahnheilkunde, der sich hauptsächlich mit Erkrankungen des Zahnmarks und Entzündungen des Gewebes um die Zahnwurzel befasst. Die Wurzelbehandlung (auch Wurzelkanalbehandlung) ist die häufigste Behandlungsform innerhalb der Endodontie.
Ziel einer Wurzelbehandlung
Das Ziel der Wurzelbehandlung ist es, den Zahn zu erhalten, dessen Mark irreversibel geschädigt ist, d.h. entzündet oder abgestorben. Innerhalb der Wurzelbehandlung werden die Bakterien und das infizierte Gewebe aus dem Zahninneren entfernt.
Die Schädigung des Zahns kann dabei die unterschiedlichsten Ursachen haben:
- Folge von Karies
- Thermische oder chemische Reize
- Ein Riss im Zahn
- Eine Unfallverletzung (Trauma)
- Behandlungstrauma (z.B. durch das Beschleifen für eine Zahnkrone)
Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Eine Wurzelbehandlung ist notwendig, wenn die Pulpa (das weiche innere Gewebe des Zahnes) infiziert oder entzündet ist.
Wird die Wurzelbehandlung nicht durchgeführt, sind sowohl Schmerzen als auch eine Entzündung und Schädigung des Kieferknochens die Folge.
Die einzige Alternative zur Wurzelbehandlung stellt hier nur noch die Entfernung des Zahns dar. Dieser muss dabei durch ein Implantat oder ein Brücke ersetzt werden, um die Kaufunktion zu erhalten und eine Fehlstellung der Nachbarzähne zu vermeiden. Dies sollte jedoch nur der letzte Ausweg sein.
Wichtige Informationen zur Wurzelkanalbehandlung
Eine Wurzelbehandlung ist mit zahlreichen negativen Vorurteilen behaftet. Lesen Sie im Folgenden alles Wichtige zum Thema Wurzelkanalbehandlung:
- Eine Wurzelkanalbehandlung tut nicht weh! Aufgrund moderner Anästhesie und richtig angewandten Behandlungsmethoden werden Sie von der Wurzelbehandlung kaum etwas mitbekommen.
- Der Zahn ist nach einer Wurzelbehandlung nicht tot!Nur der hohle Innenraum des Zahnes wird behandelt. Der Zahn selbst wird nach der Behandlung genauso durch den Zahnhalteapparat versorgt, wie vor der Wurzelbehandlung.
- Ein behandelter Zahn hat keinen Einfluss auf die Gesundheit der gesamten Körpers! Nur die Entzündung des Kieferknochens bedenklich ist für die allgemeine Gesundheit, weshalb die Wurzelkanalbehandlung notwendig ist.
- Der natürliche Zahn wird durch die Wurzelbehandlung erhalten.
Was kostet eine Wurzelbehandlung?
Der Aufwand der Behandlung ist ausschlaggebend für die Kosten der Wurzelbehandlung. Diese sind jedoch in der Regel geringer als die Kosten die entstehen, wenn die Behandlung nicht durchgeführt wird. Kommt es erst zu einem Zahnverlust, ist die Behandlung meist umfangreicher und aufwendiger, um den verlorenen Zahn zu ersetzen.
Eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen wurde zum 01.01.2004 vom Gesetzgeber stark eingeschränkt. Das Sozialgesetzbuch V schreibt vor, dass die Wurzelbehandlung gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenkassen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein muss.