
Zahnbehandlung bei Kindern
Im Folgenden wollen wir allen Eltern wichtige Fragen zum Thema Zahnbehandlung bei Kindern beantworten. Natürlich können Sie uns auch persönlich in unserer Zahnarztpraxis im Dreiländerhaus Ravensburg ansprechen.
Ab wann soll ich mit meinem Kind zum Zahnarzt gehen?
Ab dem Durchbruch der ersten Milchzähne.
Weitverbreitet, aber falsch ist die Meinung, dass Milchzähne nicht besonders beachtet werden müssten, da sie ohnehin in absehbarer Zeit durch die bleibenden Zähne ersetzt würden. Ein gesundes Milchgebiss ist bereits eine wichtige Grundlage für ein gesundes bleibendes Gebiss.
Wir empfehlen zahnärztliche Vorsorgetermine, ähnlich der kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kleinkinder:
- Der erste Termin sollte im 6. bis 8. Lebensmonat, nach dem Durchbruch der ersten Milchzähne, erfolgen.
- Der zweite Termin im 16. bis 18. Lebensmonat, nach dem Durchbruch der ersten Milchbackenzähne.
- Der dritte Kontrolltermin etwa im 30. Lebensmonat, nachdem das Milchgebiss komplett ist.
- Von dann an raten wir regelmäßige, viertel- bis halbjährliche Kontrollen.
Wie kann ich meinem Kind die Angst vor dem Zahnarztbesuch nehmen?
Der Zahnarztbesuch soll für Ihr Kind zur positiven Erfahrung werden. Kinder nehmen unbewusst die Ängste ihrer Eltern auf. Die folgenden Hinweise können helfen, Ihrem Kind die Angst vor dem Zahnarztbesuch zu nehmen:
Vorbereitung auf den Besuch beim Kinderzahnarzt:
- Strahlen Sie Ruhe und Sicherheit aus und behalten Sie, falls Sie einmal schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht haben, diese für sich.
- Vermeiden Sie die klassischen Sätze „Das tut nicht weh“ oder „Du musst keine Angst haben“. Kinder hören heraus „es könnte vielleicht weh tun“.
- Versprechen Sie bitte keine Belohnungen nach der Behandlung. Ihr Kind hat das Gefühl, dass es sich die Belohnung verdienen muss, das erhöht den Druck enorm. Loben Sie es lieber nach der Behandlung.
- Überlassen Sie uns die Führung. Kinder können sich schlecht gleichzeitig auf Elternteil und auf den behandelnden Zahnarzt einstellen. Erzählen Sie uns kurz etwas über Ihr Kind, danach sollte das Kind im Mittelpunkt stehen und selbst antworten.
- Sie können Ihr Kind auf den Zahnarzttermin vorbereiten, indem Sie mit ihm Kinderbücher über den Besuch beim Zahnarzt lesen oder z.B. spielen, wie das Lieblingsstofftier oder die Lieblingspuppe zum Zahnarzt geht. Gerne kann Ihr Kind das Stofftier zum Termin mitbringen und auch die eigene Zahnbürste.
- Besonders für kleine Kinder ist es wichtig, dass der Zahnarzttermin nicht den normalen Tagesablauf durcheinanderbringt. Wählen Sie am besten Vormittagstermine. Zu dieser Zeit sind die Kleinen am aufnahmefähigsten und bestens ausgeruht. Ungünstig sind Zeiten, zu denen das Kind z.B. normalerweise Mittagsschlaf hält.